Eine kurze Darstellung der Unterrichtseinheit „Milchzähne – bleibende Zähne“ (ab Klasse 1) mit acht Lernangeboten & Sachpostern:
EINSTIEG – Lernstandsanalyse
Einige Tage vor Start der Unterrichtseinheit haben die Kinder ihr Vorwissen und ihre Fragen zum Thema „Zähne“ schriftlich im Rahmen einer Lernstandsanalyse (LSA) festgehalten (Seite 2 im PDF). Die Ergebnisse wurden von mir zusammengefasst, an unserem Projekttisch ausgehängt und ausführlich besprochen.
Hierbei stellte sich u.a. heraus, das der Berufswunsch einiger Kinder „Zahnärztin/Zahnarzt“ ist, weshalb ich entgegen meiner ursprünglichen Planung einen besonderen Schwerpunkt auf die Einführung der Fachbegriffe gelegt und ein zusätzliches Angebot zur Vertiefung eingebaut habe.


☞ Download
DIE LERNANGEBOTE
Anhand von acht Lernangeboten haben sich die Kinder im Anschluss handlungsorientiert mit dem Thema „Zähne“ auseinandergesetzt:
Bei den Angeboten 1 & 3 stand die „Untersuchung“ der eigenen Zähne im Fokus. Ausgestattet mit kleinen Spiegeln wurden die eigenen Zähne gezeichnet (AB1) und die bisherige Entwicklung (Wie viele Zähne habe ich aktuell? Wie viele Milchzähne sind ausgefallen?…) im „Zahnpass“ (AB4) dokumentiert.


Bei Angebot 2 ging es um den Vergleich von Kindergebiss und Erwachsenengebiss. Hierzu wurden ein Modell und ein Bild genau unter die Lupe genommen und Ergebnisse auf einem Forscherbogen (AB3) festgehalten. Diese ersten Entdeckungen konnten bei Angebot 4 weiter vertieft werden – mit Unterscheidung der verschiedenen Zahnarten (Schneidezahn, Eckzahn, Backenzahn). Um den Aufbau (die Anatomie) eines Zahns ging es bei Angebot 5.






- Angebot 6: Im gebastelten Zahntaxi können während der Schulzeit ausgefallene Zähne sicher nach Hause transportiert werden.
- Angebot 7: Kinder schneiden im Rahmen der Zahngesundheit gesunde und ungesunde Lebensmittel in Werbeprospekten aus und kleben diese auf vorbereitete Plakate. Die Ergebnisse sollten unbedingt in einem Unterrichtsgespräch aufgegriffen und eingeordnet werden.
- Angebot 8: Die Kinder bauen/kneten ihr eigenes Gebiss (Ober- und/oder Unterkiefer) aus FIMO nach. „Lieblingsangebot“ der meisten Schüler*innen 😉
- NEU: Tafelmaterial zur Erstellung einer Vergleichstabelle „Milchzähne & bleibende Zähne“ sowie Bildkarten und ein Arbeitsblatt rund um den Zahnwechsel. Als Einstieg kann ich das kurze und informative Erklärvideo „Meine Zähne Teil 4 – Der Zahnwechsel. Warum wackelt mein Zahn?“ von Hirngold sehr empfehlen. [Werbehinweis] ↪HIER gehts direkt zum YouTube-Video.
☞ Download
*korrigierte Version 2023 („Zahnwurzel“)
DIE SACHPOSTER
Auf DIN-A3 vergrößerte Sachposter (Infoposter) unterstützen die Schüler*innen beim Erarbeiten der Lernangebote, erleichtern Unterrichtsgespräche oder können als visuelle Erinnerungshilfen im Klassenzimmer aufgehängt werden. Zum Thema „Zahngesundheit“ sind außerdem drei wichtige Schutzmaßnahmen als Wort- und Bildkarten enthalten: Gesund essen und trinken, Zähneputzen mit KAI+, regelmäßiger Zahnarztbesuch.
Auf Seite 2 im PDF findet sich zudem eine große Überschrift für einen Projekttisch o.ä.

☞ Download
HINWEIS IN EIGENER SACHE:
Ich stelle den Download kostenfrei zur Verfügung. Bitte zeige deine Wertschätzung durch einen Kommentar, ein „Herzchen“ im gleichnamigen ↪Instagram-Post oder teile diesen Beitrag mit anderen Interessierten. DANKE!
Vielen herzlichen Dank für deine Mühe und die Bereitstellung deiner Materialien!!
Das Material ist total schön und kindgerecht aufbereitet.
Danke, dass du es mit uns teilst! (:
Vielen herzlichen Dank für ansprechendes, sprachförderliches, inhaltlich gehaltvolles Material!
Super Material! Auch über Zahnimplantatsystem wäre toll was zu sehen. 🙂
Vielen Dank für das Material! 🙂
Herzlichen Dank für das tolle Material!Und Danke für’s Teilen!
Super schönes Material.vielen Dank.Kannst du mir kurz sagen wie lernangebot 2 (AB 3) gedacht ist?
Bei Angebot 2 geht es um den Vergleich von Kindergebiss und Erwachsenengebiss. Hierzu konnten die Kinder bei mir das Modell eines Erwachsenengebisses mit Fotos des Kindergebisses vergleichen. Die Beobachtungen wurden auf dem Forscherbogen (AB3) festgehalten. (In die beiden Kästchen können Bilder der beiden Gebisse gezeichnet werden.) Viele Grüße Johannes
Tausend Dank für das wunderbare Material!!! Es ist spitze!
Mega Material! Freue mich schon darauf, damit zu arbeiten.
Danke für’s Teilen.
Grüße
1000 Dank für das tolle Material
Vielen Dank für die Anregungen und das tolle Material! 🙂
In welcher Jahrgangsstufe hast du die Einheit gemacht?
Sehr gerne 🙂 Ich habe die Einheit in einer 1. Klasse (gegen Ende des Schuljahres) durchgeführt.
Vielen Dank für das Material und den tollen Einblick!
Vielen lieben Dank für das tolle Material!
Ganz liebe Grüße! Una
Vielen Dank 🙂
Vielen Dank für das tolle Material
Wow, ich bin begeistert!!
Vielen Dank, dass du dieses tolle Material kostenlos mit uns teilst 🙂
Sehr schönes Material!
Super, dass du es zur Verfügung stellst. 🙂
Vielen lieben Dank für das wunderschöne Material!
Wie viel Modelliermasse/ Knete benötigt man für eine Klasse (27 Schüler*innne) bzw. wie viel pro Schüler*in?
Toll, vielen lieben Dank dafür, dass du das Material kostenfrei zur Verfügung stellst!
Herzlichen Dank für deine Arbeit und besonders, dass du sie so einfach für alle zur Verfügung stellst. Ich finde es sehr fundiert und fachlich ansprechend.
Lieben Dank, dass du die Unterlagen zur Verfügung stellst. Sehr hilfreich! 🙂
Vielen vielen Dank! Ich habe zum ersten Mal eine erste Klasse und bin sehr froh, so tolles Material an die Hand zu bekommen!
Das freut mich riesig! Ganz lieben Dank für diesen schönen Kommentar 🙂
Die Lerneinheit ist wirklich toll aufbereitet und Super dokumentiert. Dankeschön.
Tausend Dank für dieses liebevoll gestaltete und didaktisch wirklich toll aufbereitete Material! 💚 Ich freue mich schon darauf, es ab nächster Woche in meiner Klasse einzusetzen!
Ganz herzlichen Dank für dieses spitzenmäßige Material und die tollen Ideen!! Und dann auch noch kostenlos! 🙏🤗
Wahnsinnig lieb und großzügig!!
Vielen Dank! So toll gestaltet und auch für meine DAZ Schüler wunderbar einsetzbar!
Hallo, ich habe deinen Blog heute zum 1. Mal besucht und bin begeistert. Dein Material zum Thema „Zähne“ habe ich mir direkt gespeichert! Dankeschön. 🙂
Vielen Dank! 🙂
Wow! So tolles Material, wahnsinn! Vielen herzlichen Dank, ich werde es in meiner ersten Klasse einsetzen! Tausend Dank fürs Teilen!
Servus, toller Artikel! Bitte mehr Artikel dieser Art. Viele Grüße
Vielen herzlichen Dank für dieses tolle und umfangreiche Material!
Vielen Dank für so ein tolles und handlungsorientiertes Material!
WOW!!! 😊 Ich bin zufällig auf die Seite gestoßen und ich bedanke mich mit einem riesengroßen Herzen ♥️ für das tolle Material. Genau danach habe ich gesucht! Es erleichtert mir ungemein die Organisation, da ich vor dem Wie und Was für meine erste Klasse gestanden bin. Das hat mich richtig „entschleunigt und entstresst“! Toll aufbereitet und sehr übersichtlich gestaltet ! Danke, danke, danke!!!
WoW! Richtig toll! Vielen Dank!
Tolles Material, vielen Dank! 🙂
Vielen herzlichen Dank für das tolle Material!
Vielen Dank für das tolle Material!!
Ein ganz herzliches Dankeschön für den wunderbar durchdachten Ideenpool und die großartigen Materialien! Danke für deine Zeit und Mühe! 😀
Vielen lieben Dank für das tolle Material und die Darstellung deiner Umsetzung!
Ich habe dein Material heute entdeckt und bin begeistert. Danke!😃
Herzlichen Dank für das tolle Material!
Tolles Material! Danke🌷
Sehr schönes Material, vielen Dank!
Meine Schüler*Innen hatten sehr viel Freude und Spaß am Lernen damit.
Tolles Material!🦷🪥
Ganz lieben Dank für das ansprechende Material!
Vielen herzlichen Dank für die wunderschönen Materialien!
Das Material sieht echt toll aus – habe im Netz die Bilder dazu gesehen – und ich würde es gerne für meine erste Klasse nutzen! Wenn ich allerdings versuche, die PDFs Lernangebote und Zahngesundheit zu öffnen, wird mir eine leere Seite gezeigt …
Sind die Inhalte vorübergehend nicht verfügbar?
Liebe Grüße, Fani
Hi Fani, vielen Dank für deine Nachricht. Ich habe die Inhalte der PDF gerade getestet und es werden alle Dateien vollständig angezeigt… Vielleicht brauchen sie nur etwas längere Ladezeit? Viele Grüße Johannes
Hallo Milos Welt
super schönes Material
ich danke dir herzlich dafür 🙂
Beim AB Zahnaufbau ist mir ein kleiner Fehler aufgefallen…. da steht in Punkteschrift ZAHNWUZEL … es fehlt das R
Liebe Grüße – ich finde deine Seite eine echte Bereicherung
TIINA
Ohhh, danke für die Rückmeldung! Das werde ich schnellstmöglich ändern 🙈 LG Johannes
Ganz herzlichen Dank für das tolle Material!!!!!!!!
Was für ein MEGA Material! Herzlichen Dank, dass du das kostenfrei zur Verfügung stellst!!!
Vielen, vielen Dank für das tolle Material. Freue mich schon, es in meinem Sachunterricht auszuprobieren.