Comic-Romane
Vorstellung eines Leseprojekts im 3. Schuljahr mit Lesetagebuch-Aufgaben & VerstÀndnisfragen
|| vielfÀltige Unterrichtsmaterialien & kreative Ideen aus meiner Unterrichtspraxis ||
⌠angelehnt an die „Bildungsstandards“
Vorstellung eines Leseprojekts im 3. Schuljahr mit Lesetagebuch-Aufgaben & VerstÀndnisfragen
Der Satz des Tages ist eine bekannte Methode aus dem Teilbereich „richtig schreiben“ – geeignet ab Klasse 2
Die Lesekonferenz ist eine kooperative Methode zur Förderung der Lesekompetenz – geeignet ab Klasse 2
Mit Hilfe des „Ferien-Ăbungsheftes“ trainieren ErstklĂ€ssler wichtige Kompetenzen aus den Bereichen Schreiben, Lesen, Rechnen
Nach dem Prinzip „HĂREN-SEHEN-DENKEN“ von Beate LeĂmann werden Wörter ritualisiert unter die Lupe genommen.
Die Wörterfabrik ist ein Hilfsmittel zum systematischen Lernworttraining – geeignet fĂŒr alle Klassenstufen!
3-fach differenzierte Lesesafari („Lesespaziergang“) zur EinfĂŒhrung des Buchstaben G/g in Klasse 1
Das soziale Miteinander in der Klasse ĂŒben, kommunikative Kompetenzen schulen – mit dem Herzenskreis!
Der Beitrag enthĂ€lt eine wachsende Sammlung an Materialien, Unterrichtsideen & Infos rund um das Thema „Vielfalt“.
Ideen & Materialien zur Gestaltung einer „GlĂŒckswoche“ im Rahmen des Distanzlernens fĂŒr Klassenstufe 1/2
GemÀà der Verordnung (EU) 2016/679 des EuropÀischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 teile ich dir mit, dass diese Webseite eigene technische Cookies und Cookies Dritter verwendet, damit du effizient navigieren und die Funktionen der Webseite einwandfrei nutzen kannst. Durch Klicken auf \\'Zustimmen\\' akzeptierst du meine Verwendung von Cookies. Mehr erfahren