Fit in & durch das Ref!
Bis zum Sommer des Jahres 2020 habe ich als Fachleiter fĂŒr Grundschulbildung an einem Studienseminar in der Lehrerausbildung gearbeitet. Daher habe ich einige Tipps & Tricks auf Lager, die dich wĂ€hrend deiner Ausbildung bzw. wĂ€hrend des Ref unterstĂŒtzen können.
Hier lernst du zunĂ€chst einige „Basics“ des Unterrichtens kennen, die leider oft vergessen oder vernachlĂ€ssigt werden. Danach folgen ein kurzer Wegweiser zu „Milos Welt“ sowie konkrete Planungshilfen und Stundenbeispiele.
1. TIPPS FĂR DEN ANFANG
Im folgenden Dokument habe ich einige grundlegende Aspekte rund um die Gestaltung von „guten“ Unterrichtsstunden zusammengefasst. Dabei orientiere ich mich am klassischen Aufbau einer Stunde und den drei drei zentralen Phasen: Einstieg – Arbeitsphase – Konsolidierung/Lernerfolgssicherung. AbschlieĂend findest du fĂŒnf erste Literaturtipps zum weiterfĂŒhrenden & vertiefenden Lesen:
â Download
2. WEGWEISER DURCH „MILOS WELT“
In meinem Blog findest du bereits jetzt einige hilfreiche Artikel & Materialien. Hier eine thematische Ăbersicht (Stand: Mai 2021).
Unterrichtsorganisation & Classroom-Management
- Unterrichtsziele formulieren & visualisieren
- Lern- und Spielzeit: Lernen lernen
AusgewÀhlte Methoden & Strategien
- Mein roter Faden (VortrÀge)
- Experimente im Unterricht in Anlehnung an den Forschungskreis
- Ticketsystem – Systematisches Stationenlernen
- 1, 2 oder 3 – Lernerfolgssicherung
Start in Klasse 1
- Eine 1. Klasse managen – 10 Ideen & Tipps
- Zahl der Woche
- Buchstabe der Woche
3. PLANUNGSHILFEN

In diesem Bereich findest du konkrete Unterrichtsplanungen – als unterstĂŒtzende Praxiseinblicke. Wie du gleich in der ersten vorgestellten Stunde aus dem Teilbereich „Sprechen & Zuhören“ (Fach Deutsch) feststellen wirst, muss das Rad nicht immer neu erfunden werden.
Bei der Planung der Unterrichtseinheit habe ich beispielsweise auf zwei Artikel aus Grundschulzeitschriften zurĂŒckgriffen und daraus „eigene“ Stunden mit ganz besonderem Blick auf meine (damalige) Lerngruppe entwickelt:
Zier, Sylke: Ich fliege ĂŒber Strand und Meer. ErzĂ€hlen zu einem textlosen Bilderbuch. In: Deutsch differenziert. Heft 3 / Juli 2017. westermann Verlag, Braunschweig.
Greisel, Julia: ErzÀhl mir von deiner fantastischen Insel. Sprache fördern durch das Erfinden von Geschichten. In: www.grundschulmagazin.de Nr. 1/2018. Cornelsen Verlag GmbH, Hamburg.
Das Thema der Stunde lautet âzu anderen sprechenâ – Kinder nutzen ausgewĂ€hlte Szenen aus dem Bilderbuch âMEEHR!!â von Peter Schössow als AnlĂ€sse zum WeitererzĂ€hlen. Ich habe die Stunde bereits in einer 1. und einer 4. Klasse durchgefĂŒhrt, sie ist also grundsĂ€tzlich fĂŒr alle Klassenstufen geeignet. Grundlage zur DurchfĂŒhrung ist das o.g. textlose Bilderbuch. Das Bildmaterial kann ich aus lizenzrechtlichen GrĂŒnden nicht zur VerfĂŒgung stellen.

Wichtiger Hinweis zum Material:
Das Material ist ausschlieĂlich fĂŒr den privaten Einsatz im schulischen Kontext gedacht. Weder das gesamte Paket noch AuszĂŒge dĂŒrfen weitergegeben, verkauft oder in den sozialen Netzwerken geteilt werden!
â Download „ErzĂ€hlen“
3.1 UNTERRICHTSBESUCH (1)

In den Downloads findest du alle Materialien, die du zur DurchfĂŒhrung der Stunde „Von Mars, Venus & Co. – Eine handlungsorientierte Erarbeitung des Aufbaus unseres Sonnensystems“ benötigst. Es handelt sich hierbei um die aktualisierten Ausarbeitungen meines letzten Unterrichtsbesuches – damals noch die „benotete Lehrprobe vor der PrĂŒfung“.
Der Weltraum gehört zu meinen absoluten Lieblingsthemen in der Grundschulzeit. Die hier vorgestellte Einzelstunde war demnach natĂŒrlich in eine umfangreiche Unterrichtseinheit eingebettet. Darin enthaltende Ideen & Materialien werde ich dir demnĂ€chst ebenfalls vorstellen.
Darum geht es in dieser Stunde:
- Anhand von Planeten-Steckbriefen lernen die Kinder die acht Planeten unseres Sonnensystems nÀher kennen.
- In den plenaren Phasen wird der Aufbau dieses Sonnensystems („Planetenweg“) erarbeitet: Welcher Planet ist wie weit von der Sonne entfernt?
Wichtiger Hinweis zum Material:
Das Material ist ausschlieĂlich fĂŒr den privaten Einsatz im schulischen Kontext gedacht. Weder das gesamte Paket noch AuszĂŒge dĂŒrfen weitergegeben, verkauft oder in den sozialen Netzwerken geteilt werden!
â Downloads „Sonnensystem“
4. HOW-TO JAHRESPLAN

Im Rahmen einer Themenwoche zur „Unterrichtsplanung“ auf Instagram, habe ich eine Art „How-To“ fĂŒr die Jahresplanung entwickelt. Dieses Vorgehen ist natĂŒrlich nur ein Beispiel – es gibt viele andere Wege, wie Unterricht geplant werden kann. Die weiteren Inhalte der Woche kannst du dir im Storyhighlight „Planung“ jederzeit âHIER (externer Link zu meinem Instaprofil) anschauen.
Fragen oder Anregungen zum Material?
Schreibe sie gern in die Kommentare oder
hinterlasse ein â„ïž auf Instagram.
Ich freue mich ĂŒber dein Feedback.