Ich habe gelernt, dass man nie zu klein dafür ist, einen Unterschied zu machen. -Greta Thunberg-
Bereits während der Arbeit am Thema Wald sind uns immer wieder Begriffe wie Nachhaltigkeit oder Kohlenstoffdioxid begegnet, die (zumindest indirekt) schon in Verbindung mit dem Klimawandel standen. Ganz konkret wurde es schließlich auf einer Seite im begleitenden Entdeckerheft Bäume (s. Bild 1, 11.). Darin heißt es unter dem Aspekt CO2-Gleichgewicht:
„Seit rund 150 Jahren haben Menschen so viele Pflanzen und Pflanzenmaterialien verbrannt, dass jetzt viel mehr CO2 gasförmig in der Luft ist. Das Gleichgewicht ist gekippt. […] Gasförmiges CO2 wirkt in der Luft wie ein Treibhaus. Es wird immer wärmer auf der Erde. Man nennt das Klimawandel.“
Das Interesse meiner Klasse an diesem Begriff war groß und Vorwissen sowie Präkonzepte extrem vielfältig. Für mich hieß das: Wir müssen den Klimawandel zum Thema machen! Altersgemäß und sachlich. Aber wie? Bei meinen Recherchen bin ich schließlich wieder bei Pindactica* gelandet und habe mir das 46-seitige, interaktive PDF Klimawandel verstehen, überarbeitete Auflage 2021 heruntergeladen. Zu diesem Dokument gehören außerdem die folgenden drei Inhalte [alles externe Links]:
- 29 Schaubilder zum Thema Klimawandel: HIER
- 22 Anregungen zu Experimenten, Spielen und Klimaschutz-Tipps: HIER
- Wort- & Bildkarten „Klimazonen, Tiere & Klimawandel“: HIER
EINSTIEG (LSA)
Wer diesem Blog schon etwas länger folgt weiß, dass ich jede Einheit mit einer Lernstandsanalyse beginne. Da sich in den vorherigen Unterrichtsgesprächen bereits angedeutet hatte, dass die Kinder in diesem Themenbereich über ein sehr breitgefächertes (Vor-)Wissen verfügen, habe ich mich für die (analoge) Kartenabfrage entschieden:
- Was wir schon wissen
- Was wir wissen wollen
DIE UNTERRICHTSEINHEIT
Im weiteren Verlauf der Einheit habe ich mich sehr stark am Aufbau des PDFs „Klimawandel verstehen“ (Pindactica, s.o.) orientiert und nur einzelne Elemente zeitbedingt gekürzt oder zusammengefasst:
- Wetter und Klima unterscheiden
- Klimazonen der Erde
- Erderwärmung und CO2
- Treibhauseffekt
- CO2-Gleichgewicht
- Direkte und indirekte Folgen
- Was kannst du tun?
2. Stunde:
- aktuellen Wetterbericht (z.B. beim ZDF) anschauen
- über Faktoren, die das Wetter beeinflussen sprechen & Einführung ausgewählter Fachbegriffe der Meteorologie (Temperatur, Niederschlag, Luftfeuchtigkeit, Windstärke, Windrichtung, Wolken, Luftdruck) mit Material aus dem eduki-Paket „Klimawandel“ (s. Download)
- Schaubild Die total verrückte Wetterkarte betrachten & eine Wettervorhersage vortragen (erst PA, dann Plenum)
- Start der schulischen Wetterbeobachtungen (s. Foto 2, im Materialpaket enthalten)
HA & 3. Stunde:
- EIS IN GEFAHR [Spiegel Ed, externer Link] Artikel als HA lesen und eduki Interactive bearbeiten (im Materialpaket enthalten)
- Einstieg 3. Std. über die Ergebnisse von Frage 8 (s. Foto 3) und Austausch
- Verbindung zu Kunst – Gestaltung einer SAVE-EARTH-Postkarte (s. Foto, rechts)
☞ Download
Werbung Link zu meinem Material auf eduki.com/de
Das Mini-Materialpaket mit Einstiegs-LSA, Meteorologie-Fachbegriffen, Wetterbeobachtung und Interactive ist ab sofort kostenlos auf eduki unter der Material-ID #911133 erhältlich.
4. Stunde:
- Klimazonen als stummer Impuls (s. Foto 5)
- Rätselkarten vorlesen (Download) und Klimazonen richtig zuordnen
- weiterer Verlauf der Stunde wie HIER beschrieben
- Konsolidierung (Plenum), s. Foto 6
☞ Download
5. & 6. Stunde:
- Wetter und Klima unterscheiden
- Einstieg über Pindactica-Cartoon (s. Foto 7)
- Vorwissen aktivieren: Sind Wetter und Klima dasselbe? (Plenumsgespräch im Kinositz)
- Vergleich der Begriffe Wetter / Klima mit Zuordnung am Smartboard (s. Foto 8); Spiel: Wetter oder Klima? (vgl. Seite 11 im PDF)
- kurze Lehrerinfo (s. Foto 9)
- gemeinsame Bearbeitung der beiden AB „CO2 in der Atmosphäre“ & „Durchschnittliche Temperatur in Deutschland“ (s. Foto 10; vgl. Seite 15 im PDF)
- kurzer Exkurs: Das Jahr ohne Sommer oder: Warum die Temperaturen 1816 in Europa sanken (s. Foto 11)
7. & 8. Stunde:
- Treibhauseffekt – Durchführung der beiden Experimente wie im PDF vorgeschlagen (vgl. Seite 17 & Fotos 12-13)
- Besprechung & Einordnung der Ergebnisse im Plenum
- Rückblick auf das CO2-Gleichgewicht mit Schaubild (vgl. Seite 18)
9. Stunde:
- Leistungsnachweis im Teilbereich „Lesen“
- Textgrundlage: Klimawandel – Wie der Mensch die Erde verändert [GEOlino, externer Link]
- Blick in die Aufgaben (ein Download ist aus lizenzrechtlichen Grundlagen nicht möglich):
10. Stunde:
- Erstellung von Quizkarten für ein gemeinsames „Umwelt- & Klimaquiz“ (s. Download)
- Recherche am Büchertisch (s. Foto 14) oder am Tablet
- (vorläufiger) Abschluss der Unterrichtseinheit mit Blick auf die gelben Karten aus der LSA: Können wir nun alle Fragen beantworten?
☞ Download
...weiter zu TEIL 2!
Fragen oder Anregungen?
Schreibe sie gern in die Kommentare oder
melde dich bei →Instagram!