6. ABSCHIED & BEGRĂĂUNG (RITUAL)
Leider weiĂ ich nicht mehr, wo ich dieses tolle Ritual gefunden habe… Wenn du eine Idee hast oder es gar deine gewesen ist, gib mir unbedingt Bescheid!
- ICH GEH WEG.
Zeige auf dich selbst und winke mit der rechten Hand. - DU GEHST WEG.
Zeige auf ein Kind und winke mit der linken Hand. - WIR GEHEN WEG.
Winke mit beiden HĂ€nden in die Runde. - ACH DU SCHRECK! (s. Bild 3)
Lege beide HĂ€nde ans Gesicht, setze einen entsetzten Blick auf.

- ICH BIN DA.
Zeige auf dich selbst. - DU BIST DA.
Zeige auf ein Kind. - WIR SIND DA.
Winke mit beiden HĂ€nden. - HIPP, HIPP, HURRA!
Klatsche zweimal (einmal bei jedem „hipp“) und bewege bei „Hurra“ die Arme nach oben.
7. TAGESPLAN
Eine ritualisierter Tagesplan schafft sowohl Struktur als auch VerlĂ€sslichkeit und macht deinen SchĂŒler*innen den Ablauf des Tages transparent. Es ist doch einfach ein entspannteres GefĂŒhl, wenn man weiĂ, was auf einen zukommt, oder? Und falls du mal eine Ăberraschungsstunde planen solltest, gibt es natĂŒrlich auch hierfĂŒr eine passende Karte!

TIPP: In meinem Unterricht sind immer zwei Kinder wöchentlich wechselnd verantwortlich fĂŒr die Tagestransparenz („Tagesdienst“). Mit Hilfe des Stundenplans ordnen sie wĂ€hrend des offenen Anfangs die entsprechenden Karten an die Tafel. (Hier unterschiede ich nicht zwischen den einzelnen Bereichen eines Faches, also beispielsweise fallen die „Lesestunde“ oder „Freie Schreibzeit“ in den Deutschunterricht). Im Anschluss stellen die beiden dann den Tagesplan kurz vor, nennen den aktuellen Tag und das aktuelle Datum. Dies kann auch in Englisch erfolgen! Elemente eines guten Vortrages (siehe Beitrag im Blog) lassen sich ebenfalls sinnvoll integrieren.
Ein Pfeil visualiert den ganzen Schultag ĂŒber, in welcher Stunde / an welcher Stelle wir uns gerade befinden. Der Tagesdienst unterstĂŒtzt mich auch hierbei, wenn ich mal vergesse, den Pfeil zu verschieben.
Im Materialpaket auf dem LMP (s.u.) sind folgende 33 Bildkarten enthalten:
- je 1x Deutsch, Mathematik, Sachunterricht
- je 1x Kunst, Musik
- 2x Sport (MĂ€dchen/Junge)
- je 1x Religion & Ethik, Wochenplan, Englisch
- 2x Ăberraschungsstunde (groĂ/klein)
- 1x FrĂŒhstĂŒck, 3x Hofpause
- je 1x Klassenrat, Herzenskreis (s.u.)
- 1x HA & Organisatorisches
- 6x Zeitangabe (1. bis 6. Stunde)
- 5x Zeitangabe (meine Schule)
- 2x Pfeile
â Download
Werbung Link zu meinem Material auf lmp.de
â Das Materialpaket mit allen o.g. Bildkarten ist ab sofort auf eduki unter der Material-ID 174823 fĂŒr 1,50 EUR erhĂ€ltlich.
8. SOZIALFORMEN (BILDKARTEN)
Neutrale Visualisierungen der Sozialformen ohne viel Schnick-Schnack findest du im Blog, genau hier. Folgende Bildkarten sind enthalten:
- Kinositz
- Murmelphase
- Sitzkreis
- Stehkreis
- Zuhörer-Sitz
- Einzel-, Partner- & Gruppenarbeit
9. DER HERZENSKREIS
Der Herzenskreis dient im Rahmen des Bensberger Mediations-ModellÂź zur Ăbung des sozialen Miteinanders in der Klasse. Geschult wird neben kommunikativen Kompetenzen mit festen & verlĂ€sslichen GesprĂ€chsstrukturen auch die EmpathiefĂ€higeit – wichtige Voraussetzungen fĂŒr den konstruktiven Umgang im Konflikt. Weitere Informationen und Downloads findest du in diesem â Blogbeitrag.

10. WORT DES TAGES & LSA
Mein „Wort des Tages“ basiert auf der Methode â HĂREN – SEHEN – DENKEN von Beate LeĂmann. Vom ersten Schultag an werden ausgewĂ€hlte Wörter gemeinsam im Plenum untersucht und verschriftet, dabei wird ritualisiert nach den drei Stufen hören, sehen und denken vorgegangen. Klicke â hier um mehr zu erfahren! Im Verlauf des zweiten Schuljahres wird dieses Vorgehen von „Milos Kracher des Tages“ und dessen EntschĂ€rfung abgelöst.
Das Buchstaben-Monster von Erika Brinkmann kann dir dabei helfen, einen genaueren Einblick in die Vorerfahrungen -speziell in Bezug auf die Buchstabenkenntnis- deiner Lerngruppe zu erlangen. Die Anleitungskarte findest du â hier [auf Folie 34, externer LINK]. Zum Nachtisch mag das Monster ĂŒbrigens ganze Wörter, die auf die RĂŒckseite des Blattes geschrieben werden können.
⟠Wie es in den nÀchsten Schultagen weitergeht, erfÀhrst du auf Seite 3.
Danke fĂŒr diese vielen tollen Ideen & das wunderschöne Material ?