In diesem Blogbeitrag sammle ich ab sofort hilfreiche Vorlagen & Visualisierungen fĂŒr den Einsatz im Mathematikunterricht. Die Vorlagen nutze ich (auf DIN-A3 vergröĂert und laminiert) oft an der Tafel zur EinfĂŒhrung bestimmter Formate oder in Gruppen- bzw. Partnerarbeiten zum Ăben.
đ Falls noch etwas fehlt, schreibe mir gern einen Kommentar.
KLASSE 1

Im Materialpaket fĂŒr die Klassenstufe 1 sind bisher folgende Vorlagen enthalten:
- 4×3-Feld mit „RechenkĂ€stchen“ (groĂ)
- Punktstreifen im ZR 10 mit „Kraft der 5“
- Zehnerstreifen (4 pro Seite)
- Rechenzeichen (+,-,<,>,=)
- Zerlegungshaus (einzeln)
- Ziffernkarten (0-9)
â Download
KLASSEN 2/3

Im Materialpaket fĂŒr die Klassenstufen 2/3 sind bisher folgende Vorlagen enthalten:
- Hundertertafel
- Hundertertafel (blanko, ohne Zahlen)
- „Guckloch“ fĂŒr die Hundertertafel
- Zahlenstrahl bis 100 (5 pro Seite)
- Stellenwertkarten (E, Z, H, T – Farben nach M. Montessori)
- „Rechenkreise“ (3 pro Seite)
- Fachbegriffe „Grundrechenarten“
- NEU: Sardinen im Quadrat (Blanko-Quadrate)
â Download
SPIELE & PLAKATE

Eine bunte Sammlung an Mathespielen (TafelfuĂball) und Visualisierungen (z.B. Merkposter zu Tausch- und Umkehraufgaben) aus meinem Unterricht.
Im Materialpaket „Rechenstrategien“ sind bisher erhalten:
- Tauschaufgabe (Merkposter)
- Umkehraufgabe (Merkposter)
- Aufgabenfamilien (Wortkarte + Beispiel)
- NEU: „Schöne PĂ€ckchen“ (Wortspeicher)
â Download
WEITERFĂHRENDE INHALTE

- [Werbehinweis] Mein Materialpaket zur Erarbeitung eines Wortspeichers zu „ist gröĂer als“, „ist kleiner als“ und „gleich“ mit der Leitfigur Mathigator Max gibt es auf eduki unter der Material-ID #245605.
- Zur EinfĂŒhrung der Addition im 1. Schuljahr findest du in diesem Blogbeitrag weitere Infos & ergĂ€nzende Materialien; ebenfalls interessant könnte der Beitrag zum Blitzrechnen sein.
- Zum Umgang mit Geld & den Punktestreifen (Zahlzerlegung) empfehle ich dir auĂerdem diesen Blogbeitrag: Mini-Mix Mathe (Kl. 1).
- NEU: Eine Stunde rund um das Thema „Zahlenmauern“ ist jetzt online.
Fragen oder Anregungen?
Schreibe sie gern in die Kommentare oder melde dich bei âȘInstagram!
Ich freue mich ĂŒber dein Feedback.
Wundervoll, Danke!